Diagnose- und Therapiekonzepte in der Osteopathie: Inklusive SN Flashcards Lern-App
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Diagnose- und Therapiekonzepte in der Osteopathie“ von Christoff Zalpour ist ein umfassendes Werk, das sich mit den grundlegenden Prinzipien und Techniken der osteopathischen Medizin beschäftigt. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über verschiedene Diagnosemethoden und therapeutische Ansätze, die in der Osteopathie angewendet werden. Es richtet sich sowohl an Studierende als auch an praktizierende Osteopathen und Gesundheitsfachkräfte. Ein besonderes Merkmal dieses Buches ist die Integration moderner Lernhilfen, wie die SN Flashcards Lern-App, die es den Lesern ermöglicht, ihr Wissen interaktiv zu vertiefen und zu festigen. Die Inhalte sind systematisch strukturiert und beinhalten zahlreiche Fallbeispiele sowie Abbildungen, um das Verständnis zu erleichtern. Insgesamt dient das Buch als wertvolle Ressource für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich der Osteopathie erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Edgar Hinkelthein, Facharzt für Orthopädie, Arzt für Naturheilverfahren und Sportmediziner. Als Dozent für das Thema Osteopathie unterrichtet er an der Osteopathieschule Damp (seit 2003), bei der DAOM in Hamm (seit 2005) und bei der NAHN in Celle (seit 2005). 2010 gründete er die AON Akademie für Osteopathie und Naturheilverfahren in Kiel. Zudem gehört er dem redaktionellen Beirat der Deutschen Zeitschrift für Osteopathie an. Prof. Dr. med. Christoff Zalpour, Professor für Physiotherapie an der FH Osnabrück, Mitglied der New York Academy of Science, Vice Principal der International Academy of Osteopathy und Gründungsmitglied des Vereins Hochschule für Gesundheit. Neben verschiedenen Tätigkeiten im Bereich Arbeits- und Umweltmedizin, Innere Medizin und Rehamedizin übernimmt er Lehraufträge für die Fort- und Weiterbildung für die Fachgebiete Pathologie/Semiologie, Physiologie und Embryologie für Osteopathen. Des Weiteren ist er Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift "Physioscience" und der Verbandzeitschrift des IFK "Physiotherapie".
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 646 Seiten
- Erschienen 2024
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 2020
- Jolandos
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Thieme
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 1492 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Gebunden
- 909 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 908 Seiten
- Erschienen 2023
- Thieme
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover -
- Erschienen 1656
- Needham Press
- hardcover
- 1261 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...