
Coworking als Revolution der Arbeitswelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ¿Coworking als Revolution der Arbeitswelt ¿ von Corporate Coworking bis zu Workation¿ erklärt Ihnen das moderne Arbeits- und Lebenskonzept Coworking. Dabei reichen die Perspektiven von Corporate Coworking innerhalb von Firmen über Coworking Spaces im ländlichen Raum bis hin zu Workation als Kombination aus Coworking und Urlaub. Im Zentrum des Buchs stehen fundierte Perspektiven sowie umfassende Erfahrungsberichte von Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Coworking Spaces und Verbänden. Sie erfahren somit nicht nur was Coworking wirklich auszeichnet, sondern auch welche Vorteile und Besonderheiten, aber auch welche Stolpersteine, damit einhergehen. Zielgruppen: Coworking und Workation ist von besonderer Bedeutung für alle, die sich beruflich mit modernen Arbeits- und Lebenskonzepten wie New Work auseinandersetzen, u.a. Personalverantwortliche, Kommunalvertreter, Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder, Studierende und Hochschullehrende. Zum Herausgeber: Prof. Dr. Simon Werther ist an der Hochschule München als Professor für Leadership tätig. Er beschäftigt sich mit Führung im Wandel, New Work und modernen Arbeits- und Lebensformen wie Coworking und Workation. Darüber hinaus ist er Mitgründer des Münchner Startups HRinstruments, das digitale Feedbacktools entwickelt. von Werther, Simon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Simon Werther ist an der Hochschule München als Professor für Leadership tätig. Er beschäftigt sich mit Führung im Wandel, New Work und modernen Arbeits- und Lebensformen wie Coworking und Coworkation. Darüber hinaus ist er Mitgründer des Münchner Startups HRinstruments, das digitale Feedbacktools entwickelt.
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Murmann Verlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- paperback -
- Erschienen 1995
- Rosenberger
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Haufe
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg