
Das Geheimnis um die erste Zelle: Dem Ursprung des Lebens auf der Spur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Geheimnis um die erste Zelle: Dem Ursprung des Lebens auf der Spur" von Ulrich C. Schreiber untersucht die faszinierende Frage, wie das Leben auf der Erde entstanden ist. Schreiber, ein Geowissenschaftler, führt den Leser durch aktuelle wissenschaftliche Theorien und Entdeckungen, die versuchen, das Rätsel um die Entstehung der ersten lebenden Zelle zu lösen. Das Buch beleuchtet verschiedene Hypothesen zur Abiogenese – dem Übergang von unbelebter zu belebter Materie – und diskutiert dabei sowohl chemische als auch geologische Aspekte. Schreiber verbindet Erkenntnisse aus unterschiedlichen Disziplinen und präsentiert eine umfassende Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zu einem der größten Geheimnisse der Wissenschaft: dem Ursprung des Lebens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich C. Schreiber ist Professor für Geologie an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte der klassischen Geologie wie Vulkanologie, Tektonik und Regionale Geologie verknüpfte er frühzeitig mit ökologischen Fragestellungen. Auf ihn geht die Entdeckung der bevorzugten Standortwahl hügelbauender Waldameisen für CO2-führende Bruchzonen zurück. Es war die Grundlage für das Forschungsprojekt zur Entstehung des Lebens, das er zusammen mit Chemikern ins Leben rief. Funde von archaischen Quarzen in Australien mit komplexen organischen Verbindungen in Kristalleinschlüssen waren der Start für erfolgreiche Laborversuche. Seine Forschungsergebnisse wurden vielfach international publiziert und in zahlreichen Wissenschaftssendungen aufgegriffen.
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- National Geographic Deutsch...
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Rubiton Audioverlag
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Aufbau
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH Verlag GmbH
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Nünnerich-Asmus
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1997
- DOcker Verlag
- Gebunden
- 1676 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH