
Trauma in der Arbeitswelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch klärt Sie über Traumata in der Arbeitswelt auf Dieser Band beschäftigt sich mit den vielschichtigen und vieldimensionalen Wirkungen, die Trauma in der Arbeitswelt haben kann und hat und greift damit erstmals ein Thema auf, das so in der Öffentlichkeit noch nicht diskutiert worden ist. Dabei betrachten die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis das Thema aus mehreren Perspektiven. Die übergeordnete Perspektive nimmt geschichtliche Entwicklungen sowie politische und gesellschaftliche Dimensionen in den Blick. Die organisationstheoretische Perspektive untersucht das Vorliegen und die Verbindung von persönlichem, personalem und organisationalem Trauma. Der praxisorientierte Blick widmet sich dem Arbeitsalltag und zeigt die möglichen Folgen von: Veränderungsprozessen Joint Ventures Übernahmen Insolvenzen Technologischen Umwälzungen Lösungsansätze werden beschrieben Dabei werden proaktive und reaktive Lösungsansätze beschrieben und der Leser wird ermuntert, sich mit der Tragweite des Themas und den vorhandenen Möglichkeiten zur Vorbeugung auseinanderzusetzen. Das Buch bietet damit einen umfassenden und kritischen Blick und möchte die Fachwelt zugleich zu weiteren und vertieften Untersuchungen anregen. Dieser Band richtet sich an verschieden Adressaten: Entscheider Personalverantwortliche Mitarbeiter Unternehmer Die Themengebiete im Überblick Dieses Buch über das Trauma in der Arbeitswelt beschäftigt sich unter anderem mit den folgenden Thematiken: Trauma und Arbeit Trauma und Kriegssprache in der Wirtschaft Individuelles und kollektives Trauma, und warum Verwaltungen die bessere Organisationsform sindDrei Formen von Organisationstrauma Trauma Management am Arbeitsplatz Organisationale Veränderungsprozesse und seelische Gesundheit. Vom Traum zum Trauma - Ehrgeiz und Verstrickung in einem Familienunternehmen Die "Kleine vom August" - Aus der Innensicht einer engagierten Arbeitnehmerin Beruf als Trauma-Überlebensstrategie von Hartung, Stephanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephanie Hartung hat Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf studiert und nach 13 Berufsjahren als Malerin das Hagener Managementstudium an der Fernuniversität Hagen sowie mehrere Aus- und Weiterbildungen in systemischen Beratungsmethoden absolviert. Seit rund 25 Jahren berät sie Unternehmen in der Organisationsentwicklung und bildet seit 2016 als Lehrtrainerin der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen in Systemaufstellung mit Schwerpunkt Organisations- und Personalentwicklung aus. Über ihre Tätigkeitsbereiche hat sie mehrere Fachbücher veröffentlicht.
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 1058 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- paperback
- 470 Seiten
- Erschienen 2023
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Melsungen ; Bibliomed,,
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1998
- Stuttgart : Enke,
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1982
- Thieme
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Hay House UK
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag für Systemische Konz...
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- Trias