
Ludwig Prandtl - Strömungsforscher und Wissenschaftsmanager
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ludwig Prandtl gilt als Pionier der modernen Strömungsmechanik. Seine Grenzschichttheorie überbrückte eine Jahrhunderte andauernde Kluft zwischen Theorie und Praxis auf diesem Gebiet. Prandtl hinterließ darüber hinaus bleibende Spuren in einer Fülle von ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, von der Festigkeitslehre bis zur Erforschung der Turbulenz. Auch beim Aufbau neuer Institute machte sich Ludwig Prandtl einen Namen: Die Aerodynamische Versuchsanstalt in Göttingen, eine Vorläufer-Einrichtung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), geht auf Prandtls Initiative zurück. Zudem gründete er auch das Kaiser- Wilhelm-Institut für Strömungsforschung, das heute als Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation fortbesteht. Seine Reputation als "Vater der modernen Aerodynamik" verschaffte Prandtl auch Einfluss bei politischen Weichenstellungen der Luftfahrtforschung - vom Deutschen Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum "Dritten Reich". Im Zweiten Weltkrieg zählte er zum Kreis der Berater für die Forschungspolitik des Reichsluftfahrtministeriums. Ludwig Prandtls Korrespondenz mit Kollegen, Forschungsmanagern, Industriellen und Politikern dient dieser Biografie als wichtigste Quelle. Sie ermöglicht einen unverstellten Blick auf die engen Beziehungen zu Technik und Politik, die dieses Wissenschaftlerleben so besonders machten. von Eckert, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Eckert, geb. 1949, hat nach dem Studium der Physik die Wissenschafts- und Technikgeschichte am Forschungsinstitut des Deutschen Museums zu seinem Beruf gemacht. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher vorwiegend aus der neueren Physikgeschichte veröffentlicht. Zu seinen Schwerpunktthemen zählen die Geschichte der Atom- und Quantenphysik und die Entwicklung der Strömungsmechanik.
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley
- hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Redline
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- Appel Verlag
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 97 Seiten
- Erschienen 1988
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2017
- Lemmens Medien
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...