
Der medizinisch nicht indizierte Eingriff zur kognitiven Leistungssteigerung aus rechtlicher Sicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch liefert einen umfassenden rechtlichen Überblick über das kognitive Enhancement. Dieses umfasst medizinisch nicht indizierte Maßnahmen zur Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Menschen, die als gesund gelten. Der Grundlagenteil der Arbeit ist der Klärung und Entwicklung der Begrifflichkeiten sowie den medizinischen Aspekten und den Rechtstatsachen gewidmet. Im zweiten Teil werden die mit kognitivem Enhancement einhergehenden einfach- und verfassungsrechtlichen Fragen behandelt. Einen Schwerpunkt stellt dabei die Frage nach der Bedeutung der medizinischen Indikation für ärztliches Handeln dar. Darüber hinaus wird analysiert, in welchem Maße das geltende einfache Recht kognitives Enhancement begrenzt. Außerdem wird herausgearbeitet, inwieweit eine weitergehende Regulierung des kognitiven Enhancement mit dem Grundgesetz vereinbar wäre. Abschließend werden praktische Aspekte herausgearbeitet, die Ärzte ihrer Entscheidung über die Verabreichung bzw. Verschreibung kognitiver Enhancer zugrundelegen sollten. von Suhr, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Suedwestdeutscher Verlag fu...
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Grace today Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Orell Füssli Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Goldmann Verlag
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG