
Der SchnellerSchlauerMacher für Zufall und Statistik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dies ist weder ein Comic, ein lustiges Handbuch, noch ein 0815-Büchlein über Mathematik. Aber es hat von allem etwas. Mathe x anders gemacht könnte man das Endprodukt nennen. Es handelt von der Mathematik des Zufalls. Sein Thema sind Statistik und Wahrscheinlichkeiten. Es zeigt, wie man optimal Lotto spielt. Es erzählt, dass auch Mutter Natur gerne knobelt. Es erklärt, warum jeder von uns jeden Monat in unserem Leben ein Wunder erwarten kann. Es informiert, dass ein Mathematiker den Zweiten Weltkrieg entschieden hat. Es bietet all das und mehr. Aber eben irgendwie anders. Nämlich in neuer Darreichungsform: als Happy-Hour-Häppchen in Feiertagslänge. Selbst bei schwachem Fleiß und mittlerer Kondition ist es mit gesundem Menschenverstand und einer Prise einfacher Schulmathematik zugänglich. Leicht zugänglich. Es wendet sich an alle von 15 bis 95 plus x, die Mathematik lieben, nicht lieben oder hassen. von Hesse, Christian H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Hesse, Jahrgang 1960, promovierte an der Harvard University und lehrte an der University of California in Berkeley (beide USA). Seit 1991 ist er Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart, anfangs war er - nach Recherchen der Stuttgarter Zeitung - jüngster Professor der Bundesrepublik.
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Pearson Studium
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1978
- Vieweg
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirzel, S., Verlag
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2010
- Vahlen
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- perfect -
- Erschienen 1988
- Klett-Cotta, Stgt.,