
Die Formalisierte Terminologie der Verlässlichkeit Technischer Systeme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt" - diese Erkenntnis Ludwig Wittgensteins begründet besonders hinsichtlich der Zunahme von interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojekten und den damit sprachlich zu überwindenden Disziplingrenzen, die Notwendigkeit forcierter Terminologiearbeit. Exemplarisch wird für den Anwendungskontext der Verlässlichkeit technischer Systeme ein mehrdimensionales Terminologiegebäude durch verschränkte Kombination von Präzisierungsmethoden aufgebaut: Begriffe werden durch Ausdifferenzierung ihrer Binnenstruktur intensional hierarchisiert; zudem wird die Interpretationsfreiheit von Bezeichnungen und damit die Begriffsunschärfe durch vertikale Generalisierungs- und Spezialisierungsbeziehungen, sowie durch horizontale Vernetzung auf Grundlage der Zustands-Ereignis-Dualität, eingeschränkt. Im Ergebnis entsteht ein konsistentes und präzises Terminologiegebäude der Verlässlichkeit technischer Systeme. Die Anwendung auf diese Domäne hat dabei exemplarischen Charakter: Der verschränkt-kombinierten Anwendung der hier verwendeten Beschreibungssprachen, sowie strukturgebenden Konzepte auf andere Domänen steht nichts im Wege. von Müller, Jörg R.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Jörg Rudolf Müller wurde am 01.05.1972 geboren. Nach dem Studium und der Promotion in Informatik an der Universität in Koblenz (1998 und 2004), wurde er 2013 an der Fakultät für Maschinenbau der TU-Braunschweig habilitiert und erhielt die venia legendi im Bereich "Zuverlässigkeit und Sicherheit automatisierter Verkehrssysteme". Seit Oktober 2011 ist er bei der Bombardier Transportation GmbH als Projekt- und seit Mai 2014 als Abteilungsleiter tätig.Als Mitglied im Referat K132 "Zuverlässigkeit" der DKE hat er die Veröffentlichung des IEC-Standards 62551 "Analysis techniques for dependability - Petri-nets" geleitet, er ist Mitglied im Fachbeirat der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (VDI-GPP), Fachbereich Zuverlässigkeit und leitet den VDI-Fachausschuss "Software-Zuverlässigkeit".
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer