
Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht (Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht" von Samantha Ruppel, das im Rahmen der Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung veröffentlicht wurde, untersucht die Dynamiken der zivilen Konfliktbearbeitung auf lokaler Ebene. Es beleuchtet, wie Partnerschaften zwischen internationalen Akteuren und lokalen Gemeinschaften gestaltet werden können, um effektive Konfliktlösungen zu fördern. Ein zentraler Fokus liegt auf dem Spannungsfeld zwischen Kooperation und den bestehenden Machtungleichgewichten, die solche Partnerschaften beeinflussen können. Ruppel analysiert Fallstudien und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Implementierung partizipativer Ansätze in der Friedensarbeit. Das Buch trägt zur Diskussion über nachhaltige Friedensstrategien bei, indem es die Wichtigkeit lokaler Kontexte und die Rolle von Machtverhältnissen in der zivilen Konfliktbearbeitung hervorhebt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal