
Wege aus dem Schullüftungsfiasko
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hunderttausende Kinder und Lehrer werden auch in diesem Winter frieren, weil aus Hygienegründen die Fenster geöffnet werden müssen. Aber nicht nur das COVID-19-Virus ist Ursache für die Schullüftungsproblematik. Auch die Belastung der Atemluft durch weitere Luftinhaltstoffe, insbesondere durch CO2, kann negative Folgen für die Gesundheit haben und Konzentrationsmängel und Müdigkeit verursachen. von Müller, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Peter Müller, TH Karlsruhe, Elektrotechnik, Abschluss Diplom-Ingenieur, wiss. Mitarbeiter Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FFE), Karlsruhe/München; Wiss. Assistent Lehrstuhl Energiewirtschaft und Kraftwerkstechnik TU München; Leiter Abt. Energieanwendung VEW Dortmund; Sachverständiger bei BMFT (Bonn), EU (Brüssel) und DIBT (Berlin), Geschäftsführer Gesellschaft Rationelle Energieanwendung (GRE) Dortmund, FH Dortmund Professur für Technische Gebäudeausrüstung, Vorstandsvorsitzender des Europäischen Testzentrums für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) Dortmund
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- Bucher Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Arbor
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- hospizverlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Bergisch Gladbach : Lübbe,
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- humboldt
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- cassette -
- Erschienen 2010
- Trias
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2009
- Junfermann Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Gabal