
Der Haushalt der Europäischen Union und die deutsche Europapolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle sieben Jahre bestimmt der Streit über den EU-Haushalt die europäische Politik. Im Jahr 2011 ist es wieder soweit, wenn die Verhandlungen über den Finanzrahmen der EU für den Zeitraum 2014 bis 2020 beginnen werden und über Sinn und Zweck der Gemeinsamen Agrarpolitik und der EU-Strukturfonds debattiert wird. Hinter allem steht stets die Frage nach dem nationalen Nettosaldo ¿ also, wie viel muss ein Staat nach Brüssel in das EU-Budget abführen, und wie viel fließen davon wieder zurück? Das Buch beleuchtet dieses Dickicht unterschiedlicher Interessen und zeichnet die Entstehung dieses höchst komplexen Systems aus Einzahlungen und Rückflüssen nach, mit besonderem Blick auf die deutsche Europapolitik. von Becker, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Peter Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect -
- Erschienen 1994
- Economica-Verlag,
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- IW Medien
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg