Eine Governance-Theorie des Kleinstaats
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Dieses Werk untersucht außergewöhnliche Regelungsmechanismen in Gesetzgebungsprozessen in Liechtenstein wie z. B. übergroße parlamentarische Mehrheiten, ein schwacher Koalition-Opposition-Dualismus und geringe Fraktionsgeschlossenheit. Zur Analyse wird ein theoretischer Rahmen aus Kleinstaatentheorie und Governancetheorie entwickelt und im Rahmen einer explorativen Fallstudie getestet. Das Buch trägt insbesondere zum besseren Verständnis des politischen Systems Liechtensteins und zur Weiterentwicklung der sozialwissenschaftlichen Kleinstaatentheorie bei. von Wolf, Sebastian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der Medical School Berlin. Bis 2016 war er Forschungsbeauftragter für Politikwissenschaft am Liechtenstein-Institut in Bendern (Liechtenstein) und Privatdozent an der Universität Konstanz.
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2013
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2003
- MIT Press Ltd
- paperback
- 469 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1987
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel Verlag
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin