
Subjekt ohne Ruhe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Falk B. Eckert widmet sich dem Gegenstand typischer Subjektivierungsformen von Beschäftigten in der Kultur der spätmodernen Arbeitsgesellschaft. Basierend auf einer qualitativen Untersuchung wird eine Typologie von Lebensentwürfen und Selbstbildern sowie Thesen zu den Mentalitätsmustern der Mittelschicht vorgestellt. Im zweiten empirischen Teil wird der praktische Arbeitsprozess sowie Erfahrung der Arbeitsorganisationen in den Branchen des verarbeitenden Gewerbes, aus dem Informations- und Kommunikationsbereich, wie auch Rechtsdienstleistungen rekonstruiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit verweisen sowohl auf die Bedeutung von Erwerbsarbeit für die Subjektivierungsformen der arbeitnehmerischen Mitte als auch auf neue Spannungen und Konflikte im Arbeitsprozess selbst. von Eckert, Falk B.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Falk B. Eckert ist Wissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. - ISF München.
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2007
- Pattloch Geschenkbuch
- Leinen
- 261 Seiten
- Erschienen 2017
- +KNAUSS Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Gardez
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Titan Books
- Audio-CD
- 12 Seiten
- Erschienen 2014
- Irisiana
- paperback
- 270 Seiten
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Penguin Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Krapp & Gutknecht Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 351 Seiten
- -