Leichtbau-Konstruktion
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Lehr- und Übungsbuch zum konstruktiven Leichtbau behandelt die Berechnungsgrundlagen im Fahrzeug- und Maschinenbau. Dabei wurde besonderer Wert auf eine praxisorientierte Darstellung gelegt. Es führt methodisch in die Arbeitstechniken und konstruktiven Fragestellungen ein. Ziel des Buches ist es, besondere Prinzipien und Analogien herauszustellen, um dem Leser geeignete Problemlösungsansätze an die Hand zu geben. Auf Grund der vielen Übungsbeispiele ist es sehr gut zum Selbststudium geeignet. Viele Hinweise zur praktischen Umsetzung lassen es auch für den Ingenieur zu einem verlässlichen Ratgeber werden. Für die 11. Auflage wurden einige Kapitel überarbeitet, z. B. wurde die Systematisierung des Leichtbaus bezüglich Strategien, Methoden und Prinzipe erweitert und bei den Faserverbundkunststoffen die Auslegungs- und Berechnungsmethoden ergänzt, so dass das Buch weiter den aktuellen Stand der Technik wiedergibt. von Klein, Bernd und Gänsicke, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr.-Ing. Bernd Klein ist emeritierter Univ.-Professor an der Universität Kassel und leitete dort 28 Jahre das Fachgebiet Konstruktiver Leichtbau mit der Ausrichtung auf den Fahrzeugbau. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Konstruktionsmethodik, Finite Element Methode, CAE und Betriebsfestigkeit. Dr.-Ing. Thomas Gänsicke ist Professor an der HAW Ostfalia in der Fakultät Fahrzeugtechnik in Wolfsburg. Er hat eine Professur für Fahrzeugkonzepte und Gesamtfahrzeug. Zuvor arbeitete er bei der Volkswagen AG im Bereich Fahrzeugkonzepte und war technischer Projektleiter für diverse Forschungs-, Konzept- und Kleinserienfahrzeuge.
- hardcover
- 857 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- DETAIL
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag
- perfect
- 226 Seiten
- Kohlhammer
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Birkhäuser
- Hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2004
- Fraunhofer IRB Verlag




