
Grundlagen der Konstruktionslehre: Methoden und Beispiele für den Maschinenbau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grundlagen der Konstruktionslehre: Methoden und Beispiele für den Maschinenbau" von Klaus-Jörg Conrad ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den grundlegenden Prinzipien und Methoden der Konstruktion im Maschinenbau beschäftigt. Das Buch bietet eine systematische Einführung in die Konstruktionslehre und deckt Themen wie den Konstruktionsprozess, die Methodik des Konstruierens sowie die Anwendung von Kreativitätstechniken ab. Es enthält zahlreiche praxisnahe Beispiele und Fallstudien, die den Studierenden helfen, theoretische Konzepte in realen Projekten umzusetzen. Darüber hinaus werden moderne Werkzeuge und Techniken vorgestellt, die im heutigen Ingenieurwesen von Bedeutung sind. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende des Maschinenbaus sowie an Praktiker, die ihr Wissen in der Konstruktion vertiefen möchten. Durch seine klare Struktur und didaktische Aufbereitung dient es sowohl als Lehrbuch als auch als Nachschlagewerk für Ingenieure in der Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 248 Seiten
- -
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- hardcover
- 336 Seiten
- Bauverlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Springer
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg