
Außenseiter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Mensch mit abweichendem Verhalten ist ein Mensch, auf den diese Bezeichnung erfolgreich angewandt worden ist; abweichendes Verhalten ist Verhalten, das Menschen als solches bezeichnen": Es ist einer der klassischen Sätze der Devianzsoziologie in einem der Klassiker des Feldes. Howard S. Becker betont fernab von alten und simplistischen Fragen danach, "warum Menschen Regeln brechen", welche Situationen und welche Prozesse dazu führen, dass Menschen in Positionen geraten, in denen sie als "Regelbrecher" betitelt werden, wie sie mit diesen Positionen umgehen und sich auch gegen diese wehren. "Außenseiter" erschien erstmals 1963 in New York und wurde 1981 bei S. Fischer in deutscher Übersetzung publiziert. Seit den frühen neunziger Jahren vergriffen, liegt seit 2014 eine von Michael Dellwing überarbeitete Version vor. In der nun neuesten Auflage enthält der Band zudem zwei neue Kapitel von Howard Becker, in denen er die Geschichte seiner Forschung reflektiert. von Becker, Howard S.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Howard S. Becker, geboren 1928 in Chicago, studierte Soziologie und übernahm nach langjähriger Feldforschungstätigkeit eine Professur für Soziologie an der Northwestern University, danach eine Professur für Soziologie an der University of Washington.Dr. Michael Dellwing ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel.
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- C.Bertelsmann Verlag
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- turtleback
- 174 Seiten
- Paul Haupt, Bern
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2010
- Zytglogge
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Schlangenberg