¿Fünf nach sieben ¿ Radiothek¿
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob SWF-Popshop, BR-Zündfunk oder ZDF-Direkt: Jugendsendungen der 1970er Jahre ecken an. Den größten Wirbel macht die Radiothek des WDR. ¿Rot unterwandert¿ nennen sie die einen. Für die anderen ist sie das Radio der Zukunft: frech und basisdemokratisch. Mit Moderatoren wie Dave Colman, Winfried Trenkler oder Mal Sondock. Jeder zweite Jugendliche in Nordrhein-Westfalen hört sie 1976 regelmäßig. Die Radiothek bringt Pop und Politik, Rock und Reportagen ¿ in der Sprache der Jugendlichen. Über Arbeitskämpfe und Aussteiger, über Kriegsdienstverweigerer und Paragraph 218. Politiker, katholische Kirche und Arbeitgeber laufen dagegen Sturm. Als RAF-Terror, Hausbesetzungen und Anti-AKW-Demos die Republik aufwühlen, droht auch der Streit um die Radiothek zu eskalieren. Dieses Buch handelt von der wohl umstrittensten Sendereihe der deutschen Radiogeschichte. Für Leute, die mehr wissen wollen über Politik und Jugendkultur der wilden 70er Jahre. von Kuhlmann, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Kuhlmann veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2014
- Verso Books
- audioCD -
- HÖR Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- audioCD -
- Erschienen 2008
- LITRATON
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1996
- Guilford Publications
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Jumbo
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 1992
- Semiotext (E)
- Kartoniert
- 664 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- hardcover
- 91 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- perfect
- 524 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck




