
Finanzinstrumente im IFRS-Abschluss von Nicht-Banken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obwohl für die Rechnungslegung von Finanzinstrumenten keine branchenspezifischen IFRS-Vorschriften gelten, lassen sich in der Praxis wesentliche Unterschiede zwischen Banken und Nicht-Banken feststellen. Jürgen Stauber konzentriert sich auf die komplexen Regeln zur Bilanzierung und Offenlegung von Finanzinstrumenten bei Nicht-Banken (Industrie-, Handels-, Dienstleistungs-, Versorgungsunternehmen). Auch für diese Unternehmen sind Finanzinstrumente signifikante Posten in der Bilanz und damit von großer Bedeutung. Aus der Sicht eines Abschlusserstellers werden die einzelnen Vorschriften detailliert nach den für Nicht-Banken relevanten Instrumenten bzw. Sachverhalten (Zahlungsmittel, Forderungen, Darlehen, Wertpapiere, Unternehmensanteile, Zins- und Währungsswaps, Devisentermingeschäfte, Warentermingeschäfte, Anleihen, Finanzgarantien, Sicherheiten, Leasingverhältnisse, Absicherungen von Zins- und Währungsrisiken) vorgestellt und erklärt. Zahlreiche Beispiele aus der Bilanzierungspraxis illustrieren die Besonderheiten und vertiefen das Verständnis. von Stauber, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jürgen Stauber ist seit 2014 als Head of Group Accounting in einem Produktionsunternehmen angestellt. Zuvor war er fünf Jahre als Ressortleiter Competence Center IFRS eines Dienstleistungskonzerns sowie fünf Jahre als Referent im Konzernrechnungswesen eines DAX-Unternehmens tätig. Jürgen Stauber hatte von 2010 bis 2014 Lehraufträge an der Universität Bonn und an der Internationalen Hochschule Bad Honnef.
- hardcover
- 437 Seiten
- Schäffer-Poeschel,
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- hardcover
- 1533 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1384 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 2700 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2007
- cometis publishing
- Gebunden
- 1121 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel