
Kooperatives Verhalten in interorganisationalen Projekten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unternehmenskooperationen und -netzwerke leben vom Engagement der beteiligten Partner und deren Bereitschaft, sich für die gemeinsamen Ziele einzusetzen. Das beinhaltet auch, dass sich Individuen und auch Organisationen als Ganze über die vertraglich vereinbarte Minimalanforderung hinaus ¿ auch wenn sie nicht direkt dafür honoriert werden ¿ kooperativ engagieren, um den Erfolg der Zusammenarbeit sicherzustellen. Innerhalb einzelner Organisationen werden solche Verhaltensweisen vor allem in der Arbeits-/Organisationspsychologie als ¿Organizational Citizenship Behavior¿ (OCB) bezeichnet und seit den 1980er Jahren intensiv erforscht. Diese Forschung beschränkt sich jedoch auf die organisationalen Grenzen und wird der zunehmenden Bedeutung von interorganisationaler Zusammenarbeit nicht gerecht. Ziel der Dissertation ist es, die Übertragbarkeit von OCB auf den (Projekt-)Netzwerkkontext unter Berücksichtigung spezifischer Strukturmerkmale von temporären Organisationen und Netzwerken zu überprüfen. Damit wird sowohl ein Beitrag zur OCB-Forschung geleistet, als auch eine neue, stärker verhaltensbezogene Perspektive der (Projekt-)Netzwerkforschung angeregt. Das Buch wendet sich sowohl an Forscher, Dozenten und Studierende, die sich für verhaltenswissenschaftliche und zugleich organisationstheoretisch informierte Managementforschung interessieren als auch an Projekt- und Personalmanager sowie an alle Führungskräfte mit Personalverantwortung. von Braun, Timo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Timo Braun ist als Juniorprofessor für Projektmanagement an der Freien Universität Berlin beschäftigt. Er war darüber hinaus Gastforscher an der Columbia Business School (NY, USA) und der Tilburg University (NL). Herr Braun hat publiziert zu kooperativen Verhaltensweisen sowie interorganisationalen Beziehungen in bzw. zwischen temporären Organisationen und ist Mitglied im Herausgeberbeirat des International Journal of Project Management. Seine Arbeiten wurden ausgezeichnet u. a. mit dem Deutschen Studienpreis Projektmanagement 2013.
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- LIT Verlag
- Gebunden
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Deutsche Schule
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- wbv Publikation
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2023
- BusinessVillage
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Vahlen