
Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stefan Hermanns skizziert eine Weimarer Republik im Ausnahmezustand und wählt als Ausgangspunkt den historischen Ort, mit dem Ziel, die bis heute verhärteten Fronten zu überbrücken und sich dem Thema positiv naiv zu nähern. Er zeigt, dass Carl Schmitts Artikel "Der Führer schützt das Recht" zum archimedischen Punkt in seinem Leben wurde. Hermanns beschreibt Schmitts steilen aber kurzen Werdegang innerhalb des nationalsozialistischen Systems und untersucht die Fragen, ob Schmitt in dieser Zeit neue Gedanken entwickelte, seine Lehre den Nationalsozialisten anpasste oder sich als Antisemit demaskierte. Zusätzlich hinterfragt er, welche Kritiken an Schmitt und seinem Engagement belegbar sind und welche lediglich über die Zeit reproduziert wurden. von Hermanns, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Hermanns forscht insbesondere zu Carl Schmitt und seiner Lehre vom Ausnahmezustand mit dem interdisziplinären Ansatz, Theorie und Person im sozialen und historischem Kontext zu verstehen.
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS