
Zum Einfluss von Computeralgebrasystemen auf mathematische Grundfertigkeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit einer empirischen Studie untersucht Robert Neumann, ob sich Leistungsunterschiede von Studienanfängern im Bereich mathematischer Grundfertigkeiten auf den in der Schule verwendeten Taschenrechnertyp zurückführen lassen. Auf der Basis von Leistungstests mit über 450 Studierenden liefert der Autor einen empirisch gestützten Beitrag zu den Langzeitauswirkungen verschiedener Computeralgebrasysteme, die im Mathematikunterricht verwendet wurden. Dabei kann der Autor im Bereich der Interpretation von Funktionsgraphen signifikante Unterschiede feststellen. Seine Ergebnisse weisen darauf hin, dass es eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen gibt, die bisher nicht im erhofften Maße von Rechnertechnologien profitieren. ¿
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Neumann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Sein Forschungsschwerpunkt sind Medien im Mathematikunterricht. ¿
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Pappe
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- hardcover
- 443 Seiten
- Erschienen 1987
- Academic Press Inc
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1990
- Academic Press
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Taschenbuch
- 548 Seiten
- Erschienen 2020
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 1973
- De Gruyter