
Digital Connection: Die bessere Customer Journey mit smarten Technologien – Strategie und Praxisbeispiele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Digital Connection: Die bessere Customer Journey mit smarten Technologien – Strategie und Praxisbeispiele" von Gerd Wolfram ist ein informatives Handbuch, das Unternehmen dabei unterstützt, die Vorteile digitaler Technologien zu nutzen, um eine verbesserte Kundenerfahrung zu schaffen. Das Buch liefert strategische Ansätze und praktische Beispiele zur Implementierung smarter Technologien in bestehende Geschäftsmodelle. Es bietet Einblicke in verschiedene digitale Plattformen und Tools, die helfen können, den Kundenkontakt zu optimieren und personalisierte Kundenerlebnisse zu gestalten. Der Autor zeigt auch auf, wie Daten effektiv analysiert und genutzt werden können, um die Customer Journey besser zu verstehen und entsprechend anzupassen. Darüber hinaus enthält das Buch Fallstudien aus verschiedenen Branchen, die den erfolgreichen Einsatz dieser Strategien veranschaulichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tanja Kruse Brandão Digital Business Enabler Partner der Digital Connection Leiterin des BVDW-Labs "Proximity Solutions" Tanja Kruse Brandao kommt klassisch aus der Werbung und zählt zu den Pionieren im Online- und Mobile Marketing. Diese Bereiche baute sie für die Hamburger Agentur fluxx.com auf und leitete in dieser Funktion auch das UMTS-Kompetenzteam von France Telecom und Mobilcom, in dem zahlreiche mobile Anwendungen konzipiert wurden, die sich heute als Standards etabliert haben. Für Parship schloss sie Kooperationen mit führenden Medien, unterstützte als Head of European Marketing den Markenaufbau und Roll-Out in zwölf europäischen Länder und baute zuletzt als Deutschland-Chefin das Geschäft weiter aus. Als Entrepreneur immer begeistert von innovativen Geschäftsideen, gehört sie zu den Gründerteams von Unternehmen wie CultCars, einem mobilen OoH-Medium, das sowohl Fahrzeug als auch Fahrer mit einbezog und Matrix Solutions, das mit PicTicket bei vielen tausend Veranstaltungen europaweit als erstmals Mobile Ticketing mit einem elektronischen Einlass realisierte. Tanja Kruse Brandao steht heute wie keine andere für die Themen Digital Consumer Experience und Proximity Solutions, wie NFC, Beacons, QR-Code oder GPS/Geofencing. 2014 bereitete sie den Weg für die Gründung der Smart Media Alliance (www.smart-media-alliance) - eine Initiative der NFC-Industrie. Die zunehmende Digitalisierung und die veränderten Kundenansprüche an Marken und Produkte erfordern neue Decision und Experience Journeys. Mit der Digital Connection unterstützt sie Marken, Agenturen und Unternehmen bei der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen, Consumer Journeys und der Realisierung von digitalen Touchpoints. Als Keynote Speaker und in Panels inspiriert sie Teilnehmer für smarte Technologien und unterstützt in Workshops bei anstehenden Innovationsprojekten. Nach 25 Jahren Erfahrung im Marketing und Media-Business verfügt Tanja Kruse Brandao über ein exzellentes Netzwerk im Bereich Medien und Marken. Sie lebt in Hamburg. Dr. Gerd Wolfram Pionier, Visionär und Digital Innovator Partner der Digital Connection CEO von IoT Innovation & Consult Gerd Wolfram kommt aus IT und Handel und zählt zu den Pionieren des Einsatzes neuer, innovativer Technologien im Einzel- und Großhandel. Die Zukunft des Einkaufens, das Internet der Dinge (IoT) und neue Technologien trieb er als Executive Project Manager in der METRO Group Future Store Initiative in realen Märkten und in der Logistik voran. Nach 25 Jahren in der operativen IT im internationalen Handel, u.a. auch als Geschäftsführer des Metro-internen IT-Systemhauses, gründete er 2016 die IoT Innovation & Consult (www.iot-icon.com). Heute entwickelt er als Berater Digitalstrategien und -konzepte und unterstützt Unternehmen bei der konkreten Umsetzung. Darüber hinaus begleitet er die Erarbeitung von zukunftsorientierten IT-Lösungen und Services sowie die Einführung innovativer Technologien. Dabei kommen ihm seine langjährige praktische Erfahrung im internationalen Handel ebenso wie die Begeisterung für Trends, Inspiration von neuen Ideen und die Umsetzung von Veränderungen zugute. Durch sein Engagement als Mitglied internationaler Standardisierungs- und Innovationsgremien wie EPC Global Board of Governors, Global Commerce Initiative, Consumer Goods Forum, IKT Committee bei EuroCommerce, nationalen wie auch internationalen GS1-Gremien und DIN, bekam er tiefe Einblicke in smarte Technologien wie RFID, NFC und Bluetooth und förderte die weltweite IoT-Branche. Diese Erfahrung als internationaler IT- und Innovations-Manager verbunden mit einer steten Neugier und einer großen Portion "Mut zu Neuem" ist er auf der Suche nach visionären Best Practices und deren Umsetzung zum Thema "Zukunft des Handels und des Einkaufens".Die zunehmende Digitalisierung und die veränderten Erwartungen an das Einkaufen, Marken und Produkte bedingen und ermöglichen neuartige Experiences im Rahmen der Shopper Journey. Mit der Digital Connection unterstützt er Marken, Agenturen und den Handel bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Journeys und digitalen Touchpoints. Als Impulsgeber, Redner, Moderator oder in einer Expertenrunde führt er immer wieder durch die spannende Welt der Technologie, Innovation und des Handelsbusiness. Über seine Tätigkeiten als Lehrbeauftragter und Dozent gibt er sein Wissen und seine Erfahrung über das Internet der Dinge, die Digitalisierung, neue innovative Technologien und digitales Marketing an Studierende weiter. Er verfügt über ein umfangreiches und ausgezeichnetes Netzwerk im Bereich Technologien und Handel. Gerd Wolfram lebt in Köln.
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- paperback
- 446 Seiten
- Haufe
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp