
Die Leben der Anderen oder die Legitimation ziviler Opfer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jens Hiller analysiert die Relevanz ziviler Opfer in Kriegseinsätzen der USA. Dabei untersucht er sowohl die Relevanzsetzung der Thematik in der öffentlichen Berichterstattung der USA als auch die Legitimationsstrategien ihrer politischen Autorität und zeigt auf, dass der Umstand der Tötung von Zivilisten einen nur geringen Stellenwert für die Konfliktwahrnehmung in den USA aufweist. Tatsächlich rückt die Norm des Schutzes von Zivilisten in Kriegen in Angesicht eines ,War on Terror' in den Hintergrund. von Hiller, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens Hiller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Bergischen Universität Wuppertal. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Internationale Beziehungen, Friedens- und Konfliktforschung und Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft. Sein Forschungsinteresse gilt Fragen der Friedens- und Konfliktforschung, der Sicherheitspolitik, der Legitimität und Legitimation von Gewalt sowie der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Konflikten.
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Grand Central Pub
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2024
- Westend
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna