
Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Shih-cheng Lien untersucht die Bedeutung der gestiegenen Frauenerwerbstätigkeit für die Veränderungen von Wohnstandort und räumlicher Mobilität. Mit Hilfe einer sekundärstatistischen Analyse des Sozioökonomischen Panels (SOEP) für die Jahre 1993 bis 2008 analysiert sie die zunehmende Ausdifferenzierung der Lebensführung von Frauen - Lebensformen, Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeit - in Abhängigkeit vom Bildungsniveau und die daraus folgenden Tendenzen der räumlichen Entwicklung bezüglich Alltagsmobilität, Wohnmobilität und Wohnstandortentscheidungen unterschiedlicher Haushaltstypen. Ein besonderes Augenmerk legt die Autorin auf die unterschiedlichen Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland. von Lien, Shih-cheng
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Shih-cheng Lien arbeitet als wissenschaftliche Referentin in der Abteilung Familie und Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V., München.
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1985
- Routledge