
Determinanten der Auslandsberichterstattung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Christine Heimprecht zeigt anhand einer Weiterentwicklung theoretischer Konzepte der Nachrichtenwerttheorie sowie einer Mehrebenenanalyse des internationalen Nachrichtenflusses aus 16 Ländern, wie Journalisten in den verschiedensten Regionen der Welt Auslandsnachrichten gestalten, woran sie sich bei der Darstellung des Auslands orientieren und welche Einflüsse der Gesellschaft die Arbeit der Journalisten prägen. Hierbei wird zum einen die enorme Bedeutung internationaler Wirtschaftsbeziehungen deutlich. Zum anderen wird die Relevanz der Pressefreiheit und des neu eingeführten Nachrichtenfaktors Krisenstatus bestätigt. Insgesamt wird ein neuer Blick auf die internationale Kriegs- und Krisenberichterstattung geworfen und die engen Verbindungen zwischen Politik, Militär und den Medien beleuchtet, welche weltweit die Arbeit der Journalisten beeinflussen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christine Heimprecht arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- turtleback
- 334 Seiten
- C.H. Beck Verlag