
Lehrmittelpolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Band wird am Beispiel der schweizerischenLehrmittelpolitik aus governanceanalytischer und wissenssoziologischerPerspektive aufgezeigt, wie die Approbationsverfahren von Lehrmittelnorganisiert sind, nach welchen Kriterien Lehrmittel beurteilt und wieZulassungsentscheide legitimiert werden. Lehrmittelpolitik ist ein zentrales Element der Steuerungmoderner Bildungspolitik. Durch sie wird definiert, welches Wissen, welcheFähigkeiten und welche Werte in den Schulunterricht transportiert werden. ZurFestlegung des Wissenskorpus hat der Staat Approbationsverfahren definiert undmit deren Durchführung bestimmte Akteure aus Schule, Politik und Gesellschaftbeauftragt. von Lehmann, Lukas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Lukas Lehmann ist Leiter der Grundausbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2020
- Wochenschau Verlag
- turtleback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel
- paperback
- 312 Seiten
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 37 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2012
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Buchner, C.C.
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann