
Handbuch Therapeutisierung und Soziale Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziel des Handbuchs ist es, den gesellschaftlichen Prozess der Therapeutisierung kritisch zu reflektieren und dessen Ursachen und Folgen für die Soziale Arbeit zu analysieren. Therapeutische Perspektiven und Praktiken bestimmen in zunehmendem Maße die gesellschaftliche Wahrnehmung und ¿Bearbeitung¿ von politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Konflikt- und Ungleichheitsverhältnissen ¿ mit der sichtbaren Wirkung einer zunehmenden Individualisierung und Entpolitisierung von gesellschaftlich bedingten Interessenskonflikten und strukturellen Widersprüchen. Klassische Angebote und Verfahren ¿therapeutisierender¿ Sinndeutungen und kurativer Interventionen, die ursprünglich auf spezifische institutionelle Settings und die professionelle Beziehung von Therapeut_in und Patient_in beschränkt waren, haben mittlerweile nahezu alle gesellschaftlichen Sphären, Institutionen, Politikbereiche, (Berufs-)Rollen, Identitätskonstruktionen und privaten Beziehungen durchdrungen. Neben der Schule, (Lohn-)Arbeitsverhältnissen, Kriegen, Naturkatastrophen, Kriminal-, Sozial- und Gesundheitspolitik ist auch die Soziale Arbeit in den Prozess einer umfassenden Therapeutisierung sozialer Verhältnis se involviert, und zwar als eine die Verallgemeinerung und Veralltäglichung der ¿therapeutischen Perspektive¿ nicht nur passiv ¿erleidende¿, sondern maßgeblich auch aktiv vorantreibende und gestaltende Kraft. von Anhorn, Roland und Balzereit, Marcus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Roland Anhorn ist Professor für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Dr. Marcus Balzereit ist Familienhelfer und Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 564 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 781 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- Taschenbuch
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2009
- Lambertus
- perfect -
- Weinheim & Basel, Beltz Ver...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta