 
Genese natürlicher Entscheidungsprozesse und Determinanten kluger Entscheidungen
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Menschen sind, egal ob im privaten oder im beruflichen Bereich mehr oder weniger ständig damit konfrontiert, Entscheidungen treffen zu müssen und es ist evident, dass es für Entscheidungsträger von großem Vorteil wäre, wenn es gelingen könnte, möglichst viele ,gute' und möglichst wenige Fehlentscheidung zu treffen. Umso überraschender ist es, dass die vergleichsweise einfach anmutende Frage: "Wie sollte ein Entscheider in einer spezifischen Entscheidungssituation methodisch betrachtet vorgehen, um zu einer möglichst ,guten' Entscheidung zu gelangen?" auch nach Jahrzehnten intensiver Forschungsbemühungen nur unzureichend beantwortet ist. Im vorliegenden Buch wird die oben formulierte Fragestellung aus einer besonderen Perspektive betrachtet, es werden nämlich sowohl analytisch-bewusste als auch intuitive Formen des Entscheidens untersucht. Insbesondere im Bereich der Ökonomie wird intuitives Entscheiden nicht selten als ,nicht-rational' angesehen bzw. qualifiziert. Warum dies so ist, ob diese Zuweisung zu Recht besteht und ob die Ökonomie möglicherweise gut daran täte, ihre Position zu überdenken, wird im Buch erörtert. von Benz, Patrick und Braun, Frank
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Frank Braun lehrt Controlling und Entscheidungstheorie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Albstadt-Sigmaringen. Patrick Benz (M.Sc. der Wirtschaftswissenschaften) ist als Business-Consultant tätig.
- paperback
- 581 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Taschenbuch
- 230 Seiten
- Erschienen 2009
- BPS Blackwell
- paperback
- 630 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- The MIT Press
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck




