
Die Politik der Bundesländer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band bietet in aktualisierter und erweiterter Neuauflage einen umfassenden Überblick über die Politik in den Bundesländern nach den beiden Föderalismusreformen. Er beschreibt, wie die Länder die hinzugewonnenen Kompetenzen ausfüllen und wie sie neuartige Instrumente wie die Abweichungsgesetzgebung nutzen. Zudem untersucht er, inwiefern die Schuldenbremse die Gestaltungsmöglichkeiten der Länder einengt. Neu hinzugekommen gegenüber der ersten Auflage sind die Politik der Energiewende, die Agrarpolitik, die Justizpolitik und die Regional- und Stadtentwicklungspolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Achim Hildebrandt ist Akademischer Oberrat am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. PD Dr. Frieder Wolf ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 503 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2003
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 484 Seiten
- Kohlhammer
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- IW Medien
- turtleback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter