
Zur Sanierungs- und Reorganisationsentscheidung von Kreditinstituten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Infolge der Finanzkrise erließ der deutsche Gesetzgeber das Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz (KredReorgG) mit dem Ziel, künftigen Krisen in der Kreditwirtschaft vorzubeugen. David Rapp betrachtet die im KredReorgG enthaltenen Sanierungs- und Reorganisationsregeln für Kreditinstitute erstmals aus einer betriebswirtschaftlichen Perspektive. Der Autor zeigt auf, daß die gesetzlichen Vorgaben zur Einleitung des Sanierungsverfahrens aus betriebswirtschaftlichem Blickwinkel als verfehlt angesehen werden müssen, und präsentiert einen innovativen Ansatz zur Sanierungseinleitung. Zudem entwickelt er ein investitionstheoretisches Modell zur gesetzlich geforderten Entschädigungsbemessung im Falle einer in der Reorganisation einsetzbaren Umwandlung von Fremd- in Eigenkapital. von Rapp, David
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. David Rapp wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Institut für Wirtschaftsprüfung (IWP) an der Universität des Saarlandes promoviert.
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 385 Seiten
- Erschienen 2006
- FCH AG
- Gebunden
- 644 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Sparkassen Verlag
- Gebunden
- 4881 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1712 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 1399 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck