
Katastrophenmanagement
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch behandelt Grundlagen und betriebswirtschaftliche Probleme, die mit Katastrophen einhergehen, aus Sicht des verantwortlichen Managements. Fallbeispiele illustrieren die Bedeutung von Katastrophenvorsorge und -bekämpfung, die damit verbundenen Herausforderungen sowie Lösungen. Katastrophen treten nach wie vor mit großer Häufigkeit auf und verursachen weltweit immense Verluste an Menschenleben sowie ungeheuren wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Schaden. Die verantwortlichen Katastrophenmanager stehen dabei vor besonderen Herausforderungen, da sie häufig unter Zeitdruck sowie bei unsicherer Informationslage weitreichende Entschlüsse fassen müssen, beispielsweise darüber, ob alarmiert oder der Notstand ausgerufen wird. Fallstudien zu Flutkatastrophen, Erdbeben und einem Großschadensereignis in der Industrie belegen, dass Fehler im Katastrophenmanagement den Katastrophenverlauf und die Schadensentwicklung negativ beeinflussen. Die Autoren plädieren deshalb für ein stärkeres Engagement der Betriebswirtschaftslehre in der Forschung über Katastrophenmanagement.Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO unterstützte diese Studie. von Schenker-Wicki, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. (em.) Dr. Oskar Grün war Vorstand des Instituts für Organisation und Materialwirtschaft (Supply Management) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kundenorientierung und Prozessmanagement, Innovations- und Projektmanagement. Prof. Dr. Dr. Andrea Schenker-Wicki ist ordentliche Professorin am Institut für Betriebswirtschaft und Vizepräsidentin der Universität Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Performance Management, Hochschulmanagement, Systemtheorie und Interkulturelles Management.
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2013
- Castle Books
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2009
- Taylor & Francis Inc
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Franz Steiner Verlag
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag