
Zur Zukunft des Landesparlamentarismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zukunft des Parlamentarismus und insbesondere der Landesparlamente ist ein Thema, das gegenwärtig politisch und politikwissenschaftlich breit diskutiert wird. Das Buch schließt an diese Debatten an und führt sie - vor allem am Beispiel des Landtages Nordrhein-Westfalens - konstruktiv weiter. Es untersucht die Arbeitsstrukturen, parlamentssoziologische Aspekte sowie die Performanz der Landesparlamente. Auf dieser Grundlage werden die zentralen Herausforderungen analysiert, denen sich die Landesparlamente in Zukunft gegenübersehen werden, und es werden Vorschläge entwickelt, um diesen Herausforderungen konstruktiv zu begegnen. von Reutter, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Werner Reutter ist Privatdozent an der HU Berlin und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Parlamentarismus, Föderalismus, Verfassungspolitik, Verbände und Interessengruppen.
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2009
- Budrich
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Droste Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- NDV
- paperback
- 359 Seiten
- Erschienen 1988
- Nomos
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 1988
- Nomos