
Naturparke als Manager einer nachhaltigen Regionalentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿Naturparke sind die älteste Schutzgebietskategorie in Deutschland, sie nehmen jedoch im Vergleich zu Nationalparken und Biosphärenreservaten in der Außenwahrnehmung einen eher nachgeordneten Platz ein. Durch das Bundesnaturschutzgesetz wurde ihnen die komplexe Aufgabe der nachhaltigen Regionalentwicklung zugesprochen. Friedericke Weber analysiert auf der Basis eines handlungstheoretischen Ansatzes, der die Strukturationstheorie von Giddens mit dem akteurzentrierten Institutionalismus von Mayntz und Scharpf verbindet, Probleme, die Naturparke daran hindern (können), nachhaltige Regionalentwicklung zu betreiben. Sie arbeitet ihre Potenziale heraus und skizziert Lösungen, wie Naturparke ihre Aufgabe als Regionalmanager erfüllen können.¿
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedericke Weber (geb. Stakelbeck) promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie in Erlangen. Sie ist Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald in Rheinland-Pfalz.
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 1996
- Clarendon Press
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2007
- Vdf Hochschulverlag AG
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Husum Druck- und Verlagsges...
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- map -
- Erschienen 2010
- Landesamt für Vermessung un...