
Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen: Theoretische Konzepte und empirische Analysen (Theorie und Praxis der Diskursforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen: Theoretische Konzepte und empirische Analysen" von Gabriela B. Christmann untersucht, wie Räume durch kommunikative Praktiken sozial konstruiert werden. Es verbindet theoretische Ansätze der Diskursforschung mit empirischen Fallstudien, um zu zeigen, wie Diskurse in verschiedenen Kontexten zur Raumwahrnehmung und -gestaltung beitragen. Das Werk beleuchtet die Rolle von Sprache, Symbolen und Interaktionen bei der Formierung räumlicher Bedeutungen und Identitäten. Durch die Analyse konkreter Beispiele wird deutlich, wie Akteure durch Kommunikation Einfluss auf die soziale Konstruktion von Räumen nehmen können. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Studierende aus den Bereichen Soziologie, Geografie und Kommunikationswissenschaften, die sich für das Zusammenspiel von Raum und Kommunikation interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2006
- SV SAXONIA
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- DETAIL
- paperback -
- Erschienen 1987
- Curt R. Vincentz
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript