
Die Hund-Mensch-Beziehung. Risiken und Chancen des Hundeeinsatzes in der Psychiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit werden verschiedene Aspekte der Beziehung zwischen dem Hund und dem Menschen erläutert. Hierfür werden zunächst Konzepte vorgestellt, die zur grundsätzlichen Klärung dienen, warum eine Bindung zwischen Menschen und Tieren möglich und von beiden gesucht wird. Im zweiten Teil soll darauf aufbauend schließlich auf die Risiken und Chancen des Hundeeinsatzes in der Psychiatrie eingegangen werden. Die menschliche Entwicklungsgeschichte ist laut Bergler (1986, S.11) ¿[...] immer in der ganzheitlichen wechselseitigen Abhängigkeit von Mensch, Tier und Natur begründet gewesen¿. Die Psychologin Andrea Beetz (vgl. 2003, S. 80), vermutet dass die Beziehung zu Heimtieren vor allem deswegen für die Menschen immer wichtiger wurde, weil sich der Mensch bisher aufgrund seiner kurzen zivilisatorischen Entwicklung noch nicht an seine neue technisierte und urbanisierte Umwelt gewöhnen konnte. von Wippich, Bianca
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag an der Ruhr
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Schirner Verlag
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2010
- Koha Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- Kynos
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Haupt Verlag
- Klappenbroschur
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag