
Säkularisation in Bayern. Gewinn oder Verlust für den Staat?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Säkularisation 1802/03 war ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte Bayerns. Durch die Säkularisation und die Mediatisierung wurde Bayern zu dem Flächenstaat, wie wir ihn heute kennen. "Aus dem Ancien Regime entwickelte sich der moderne bayerische Staat." In der vorliegenden Hausarbeit soll eingehend beleuchtet werden, inwiefern der Staat Bayern Gewinne und Verluste aus der Säkularisation gezogen hat und welche Folgen bis heute spürbar sind.Zunächst gilt es den Begriff Säkularisation näher zu definieren und vom Begriff der Säkularisierung abzugrenzen. Daraufhin wird die Säkularisation in Bayern thematisiert und es werden die Vorboten dieser erläutert. Auf den historischen Hintergrund der vorausgehenden Aufklärungsbewegung und die napoleonischen Kriege wird jedoch nicht näher eingegangen, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde und als bekannt vorausgesetzt werden kann.Den Hauptteil der Arbeit bildet dann die große Säkularisation 1802/03 mit besonderem Augenmerk auf die daraus resultierenden Folgen. Es gilt herauszufinden, welche Vor- und Nachteile sich aus der Auflösung der Klöster und der Enteignung der Kirche ergeben haben, sowohl auf kurzfristige als auch auf langfristige Sicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Schroedel
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Fink, Josef
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- perfect -
- C.H.Beck,
- Taschenbuch
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2000
- wbg Theiss