 
Aktienbewertung mittels fundamentaler Analyse
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: "Price is what you pay, value is what you get." Dieses bekannte Zitat von Warren Buffet beschreibt vereinfacht den Kern der Fundamentalen (Aktien-)/Analyse und damit die Problematik, welcher sich diese Arbeit widmet. Es geht bei der Fundamentalen Analyse darum, den Wert und nicht den Preis einer Investition zu erörtern. Das Thema der Fundamentalen Analyse ist für Investoren jeglicher Art von großer Bedeutung. Sowohl beim Erwerb einer Immobilie als auch dem einer Aktie ist es von entscheidender Bedeutung, sich zunächst detailliert über die fundamentalen Daten der jeweiligen Investition zu erkundigen. Bei einer Immobilie wären dies bspw. ausführliche Informationen zu dem Zustand, der Größe, der Lage und den Vergleichspreisen des Objekts, in das investiert werden soll.Es ergibt sich die folgerichtige Frage: Welche fundamentalen Daten können zur Beurteilung von Aktien herangezogen werden? Diese Frage wird Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sein und in den folgenden Kapiteln ausführlich beantwortet. Da es verschiedene umfangreiche fundamentale Ansätze zur Bewertung eines Unternehmens gibt, an dieser Stelle sei bspw. das bewährte Discounted-Cashflow-Model genannt, können in dieser Arbeit nicht sämtliche Methoden berücksichtigt werden. Aufgrund des genannten Umfangs dieser Thematik wird die vorliegende Arbeit die Fundamentale Aktienanalyse nicht vollständig und abschließend untersuchen können, sondern sich dabei auf bestimmte und ausgewählte Schwerpunkte der Fundamentalen Aktienanalyse fokussieren. Als Schwerpunkt zur Untersuchung des Wertes eines Unternehmens anhand der Fundamentalen Aktienanalyse werden in der vorliegenden Arbeit aktuelle und populäre Bewertungskennzahlen (sog. Multiplikatoren) gewählt, die auf ihre Aussagekraft und die damit verbundenen Schlussfolgerungen untersucht werden. Im letzten Teil dieser Arbeit werden die vorher untersuchten Bewertungskennzahlen anhand eines Fallbeispiels der Deutschen Telekom Aktie angewandt und auf ihre Aussagekraft untersucht und anschließend ausgewertet. von Scheffczyk, Raphael
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Carl Ueberreuter Verlag
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- hardcover -
- Erschienen 1994
- mi-Wirtschaftsbuch
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag




