
Das neue Financial-Fairplay-Reglement der UEFA
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: International Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist es im europäischen Clubfußball trotz ständig neuer gesamtwirtschaftlicher Umsatzrekorde vermehrt zu Verlusten bei den europäischen Erstligavereinen gekommen. Gemäß des jährlich erscheinenden Benchmarking-Berichts der UEFA wiesen im Jahr 2011 63% der Vereine Betriebsverluste aus. Der Gesamtverlust betrug hierbei 1,7 Mrd. EUR. Ein wachsender Trend scheint auch das akquirieren von externen Geldern über Investoren oder Mäzene zu sein. Diese sind meist bereit, überdurchschnittlich hohe Ablösesummen für Spieler zu zahlen und reduzieren somit die Ergebnisoffenheit, die den Fußballsport überhaupt erst so spannend macht. Wenn die Ergebnisoffenheit nicht mehr gegeben ist, ist zu erwarten, dass viele Fans wegbleiben und auch die TV- u. Werbeeinnahmen stark zurückgehen. Zudem besteht die Gefahr, dass die externen Geldgeber irgendwann abspringen und die entsprechenden Clubs anschließend vor dem finanziellen Ruin stehen. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken hat die UEFA Maßnahmen getroffen und u.a. Regeln zum Financial Fairplay (FFP) aufgestellt, auf die ich im Folgenden näher eingehen möchte. von Von Schwartzenberg, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- paperback -
- Erschienen 1995
- Die Werkstatt
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2006
- Arena
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- Kartoniert
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2012
- Börsenmedien AG
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2016
- Fachmedien Recht und Wirtsc...