
Eine pädagogische Abhandlung im Hinblick auf das (Wett-)Kämpfen im Judo
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Fachbereich Sozialwesen - Pflegemanagement, Studiengang Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen dieser Arbeit ist es, eine pädagogische Betrachtungsweise im Hinblick auf das (Wett-)Kämpfen im Judo aufzuzeigen. Zugleich soll Judo mit seinen vielfältigen Möglichkeiten auf sein pädagogisches Potential hin untersucht werden.Zunächst werden im Kapitel II die Anthropologie und die sich daraus ergebende Pädagogik dargelegt. In diesem Zusammenhang wird auf die Dialektik des Menschen und der Erziehung sowie auf die Beziehung zwischen Erzieher und zu Erziehendem eingegangen. Bevor das lebensweltorientierte Konzept der Sozialen Arbeit in seinen Grundzügen dargelegt und das Thema Freizeiterziehung kurz angesprochen wird, werden Leistungserziehung und Sozialerziehung thematisiert.Nachdem im Kapitel III das Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen beschrieben wird, knüpft das Kapitel IV an die Leistungserziehung im Kapitel II speziell im Hinblick auf Leisten und Leistung im Sport an. Einen Schwerpunkt wird hierbei der Wettkampf mit seinen verschiedenen Funktionen einnehmen.Im Kapitel V wird Judo in seinen Grundzügen dargelegt. Dieses wird im Kapitel VI mit der Anthropologie und der Pädagogik aus Kapitel II unter Bezugnahme von Kapitel III und IV verknüpft. Dabei werden die Anthropologie und die Pädagogik am Beispiel Judo verdeutlicht und erfahren dabei eine konkrete beispielhafte Auslegung. Auf diese Weise wird das pädagogische Potential des Judo diskutiert und aufgezeigt, was zur Ausschöpfung dessen notwendig ist. von Schmitt, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Schmitt wurde in Würzburg geboren. Der Diplom-Sozialpädagoge (FH) sowie Sportwissenschaftler und Pädagoge (BA) arbeitet in der ambulanten Jugendhilfe, wo sein Schwerpunkt die Betreuung von Jugendlichen und deren Eltern im Rahmen sozialer Trainingskurse und sozialpädagogischer Einzelbetreuungen ist. Dort wie auch sonst in seinem Leben spielt der Sport eine wichtige Rolle. Bereits früh probierte er verschiedene Sportarten aus und interessierte sich bald für theoretische Hintergründe. Auch freiberuflich sammelte er Erfahrungen u.a. in sport-, sexual und sozialpädagogischen Bereichen.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1998
- Sterling Juvenile
- perfect
- 359 Seiten
- Erschienen 2012
- Wu Shu
- Gebundene Ausgabe -
- -
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2016
- Riva
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Angkor
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2015
- Kristkeitz, Werner
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Pen & Sword Books Ltd
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2007
- Wieland Verlag
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag