
Arbeitsorganisation und Qualifikation in der Industrie 4.0
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit enthält als Ergebnis die Ermittlung von Auswirkungen durch die Umsetzung der Lösungsansätze der Industrie 4.0 und abgeleitete Anforderungen an Arbeitsorganisation und Qualifikation in der Produktion. Zukünftige Marktbedingungen führen zu einem herausfordernden Umfeld für die industrielle Produktion. Unter dem Begriff Industrie 4.0 wird versucht, diese Herausforderungen anzugehen und entsprechende technologische Lösungen anzubieten. Diese finden sich in der Ausgestaltung von Cyber-Physischen Systemen, intelligenten Assistenzsystemen, Smart Devices sowie Social Media-Funktionalitäten wieder. Die Entwicklung und Umsetzung dieser technologischen Lösungen ist ein Zukunftsprojekt der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Integration von technologischen Innovationen muss die Ausgestaltung der Auswirkungen auf Mitarbeiter in Form von Anforderungen an Arbeitsorganisation und Qualifikation berücksichtigt werden. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt zur Ermittlung der Anforderungen eine Delphi-Befragung. Dabei wurden 18 hochrangige Experten zur Bewertung zukünftiger Entwicklungstendenzen befragt. Maßgebliche Ergebnisse sind Auswirkungen in Form einer durchgehenden Vernetzung und Informationstransparenz, steigender Automatisierung von Produktionssystemen, Selbststeuerung und Entscheidungsfindung von Objekten, digitalen Kommunikation und interaktiven Managementfunktionen sowie einer Flexibilisierung des Mitarbeitereinsatzes. Die abzuleitenden Anforderungen erfordern eine Arbeitsorganisation mit hoher Standardisierung und Formalisierung sowie einer Dezentralisation und geringen Spezialisierung. Anforderungen an die Qualifikation von Mitarbeitern sind neben interdisziplinären Fach- und Methodenwissen, anspruchsvolle aktivitäts- und umsetzungsorientierte sowie sozial-kommunikative Kompetenzen. von Weiland, Tim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2016
- Media-Manufaktur
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2019
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Mission: Weiterbildung. GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- DIN Media
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- wbv Media
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS