LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Zur Siedlungsentwicklung von Wurtensiedlungen

Zur Siedlungsentwicklung von Wurtensiedlungen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3656617813
Verlag:
Seitenzahl:
28
Auflage:
-
Erschienen:
2014-03-20
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Zur Siedlungsentwicklung von Wurtensiedlungen
Am Beispiel der Feddersen Wierde

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Arbeitsgebiet "Wurtenbau im Nordseegebiet" ist ein bereits sehr gut publiziertes und diskutiertes Thema. In den Fokus der Betrachtungen rückten die Wurtensiedlungen erst durch Albert Bantelmann und Werner Haarnagel von der damaligen Niedersächsischen Landesstelle für Marschen- und Wurtenforschung in Wilhelmshaven. Das 1938 gegründete Institut beschäftigt sich mit der Landschaftsentwicklung und Siedlungsgeschichte im Gebiet der südlichen und östlichen Nordsee. Im Vordergrund stehen dabei besonders die bäuerliche Wirtschaftsweise und soziale Struktur der Siedlungen in der Marsch und Geest. Die Zusammenarbeit verschiedener Wissenschaftsbereiche wie Quartärgeologie, Siedlungsarchäologie, historische Geographie und Archäobotanik hat sich in der Vergangenheit bewährt, was die Auswertungen der Grabungen auf der Feddersen Wierde in sechs bisher publizierten Bänden2 belegen.Die Siedlung ist mit ihrem Aufbau und ihrer Geschichte kein Einzelfall im norddeutschen Marschgebiet. Es gibt mehrere vergleichbare Nachbarsiedlungen der römischen Kaiser- und Völkerwanderungszeit wie Flögeln, Tofting, Hessens, Fallward oder Niens, die ganz ähnliche bauliche Strukturen aufweisen und z. T. gleiche Bevölkerungsschwankungen zeigen.Alle diese Siedlungen liegen in einem Raum, der aufgrund vielfältiger geologischer und klimatischer Prozesse ständigen Veränderungen unterworfen war und noch heute ist. Eine Anpassung an diese Umstände war für die Menschen auf der Marsch nicht nur möglich, sondern lebensnotwendig, wie im Kapitel über die Wurtenentstehung nachfolgend beschrieben wird. Die vorliegende Hausarbeit kann in ihrem vorgegebenen Rahmen unmöglich alle untersuchten Bereiche auf der Feddersen Wierde erfassen. Daher wird sich vornehmlich auf die Siedlungsentwicklung und die Sozialstruktur beschränkt, sowie ein vom Grabungsleiter Werner Haarnagel deklariertes "Herrenhofmodell" diskutiert. von Kupetz, Marianne

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
28
Erschienen:
2014-03-20
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783656617815
ISBN:
3656617813
Verlag:
Gewicht:
56 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
17,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl