
Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Fachhochschule Jena (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein CM unternehmensweit einzuführen, bedarf es einer Grund- satzentscheidung des Krankenhausträgers bzw. der Gesellschafter, da es sich um einen tiefgreifenden Schritt im Unternehmen handelt. Es braucht Kooperationen und gegebenenfalls Beteiligungen an Einrichtungen, die über Gelder aus dem SGB X1 finanziert werden, um eine stringente Begleitung über den Krankenhausaufenthalt hinaus zu gewährleisten. Außerdem ist der Rückhalt durch den Träger sehr wichtig und eine Legitimation gegenüber den Mitarbeitern. von Knorr, Jens-Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Lambertus
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 783 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen: Scriptor
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebunden
- 685 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG