
GEO Epoche Kreuzzüge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kann es sein, dass eine der bedeutendsten religiös-politischen Massenbewegungen des Mittelalters auf einem grandiosen Missverständnis beruht? Am 27.November 1095 stellt sich der französische Papst Urban II. auf ein Feld bei der Stadt Clermont und hält vor Geistlichen, Rittern und Bauern eine Rede. Worim es darin genau geht, darüber streiten sich Historiker bis heute. Die einen behaupten, der Pontifex maximus ruft an diesem Tag die Menschen zu einer bewaffneten Pilgerfahrt nach Palästina auf, damit sie dort die heiligen Stätten der Christenheit befreien, die seit mehr als 400 Jahren in muslimischer Hand sind. Andere Wissenschaftler erklären, Urban habe in seiner Rede nur sehr allgemein von "bedrohten Christen im Osten" gesprochen, denen man beistehen müsse. Doch es sei unsicher, ob er damit die Glaubensbrüder in Palästina gemeint habe - oder nicht womöglich die in Byzanz. von Gaede, Peter-Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 199 Seiten
- Erschienen 2008
- Projekte-Verlag Cornelius
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Herder