LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Future Learning und New Work

Future Learning und New Work

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3648151282
Seitenzahl:
576
Auflage:
-
Erschienen:
2021-08-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Future Learning und New Work
Das Praxisbuch für gezieltes Werte- und Kompetenzmanagement

Die aktuellen Bildungskonzeptionen in Unternehmen werden den Herausforderungen der digitalen Transformation und den Veränderungen zur Arbeit 4.0, nicht mehr gerecht. HR-Verantwortliche müssen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich auf Herausforderungen vorbereiten, die sie noch nicht kennen und die sie mit Tools und Methoden bewältigen müssen, die noch nicht entwickelt sind. Vorratslernen kann diese Aufgabe nicht bewältigen. Wir benötigen vielmehr innovative Entwicklungskonzeptionen, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Werte und Kompetenzen selbstorganisiert aufzubauen. Ausgehend von der realistischen Problembeschreibung eines fiktiven mittelständischen Unternehmens erarbeitet dieses Buch einen Leitfaden für das Corporate Learning der Zukunft, von der Entscheidung der Geschäftsleitung bis zur Implementierung. Mit digitalen Extras:Checklisten,Studien,kurze ErklärvideosInhalte:1. Unternehmen und Organisationen in der Wertegesellschaft 2. New Work - die Zukunft ist ungewiss 3. Future Learning - werteorientierte und selbstorganisierte Kompetenzentwicklung 4. Werte- und Kompetenzmodelle - die Basis gezielter Entwicklung 5. Erfassung, Analyse und Bewertung von Werten und Kompetenzen - mit Roman Sauter von Sauter, Werner und Erpenbeck, Joh

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
576
Erschienen:
2021-08-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783648151280
ISBN:
3648151282
Gewicht:
1066 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Prof. Dr. John Erpenbeck studierte Physik mit der Spezialisierung Biophysik und wurde zum Dr. rer. nat. promoviert. Er arbeitete zunächst als Experimentalphysiker am Institut für Biophysik der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ministerium für Wissenschaft und Technik im Bereich Kernforschung/Kosmosforschung. Fast zwei Jahrzehnte war er dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der DDR mit den Schwerpunkten philosophische, historische und wissenschaftstheoretische Probleme der Psychologie kognitiver, emotional-motivationaler und volitiver Prozesse. 1978 Habilitation zum Dr. sc. phil. mit der Arbeit „Erkenntnistheorie und Psychophysik kognitiver Prozesse". 1984 wurde er zum Professor ernannt. Ab 1991 war er an der Förderungsgesellschaft wissenschaftlicher Neuvorhaben mbH der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie tätig. 1993 bis 1994 ging er als Research Professor an das Center for Philosophy of Science in Pittsburgh, danach war er Professor an der Universität Potsdam, Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation. Von 1998 bis 2007 war er im Projekt Lernkultur Kompetenzentwicklung (ABWF/QUEM) wissenschaftlich und leitend aktiv. Seit 2007 hat er den Lehrstuhl Wissens- und Kompetenzmanagement an der SIBE (School of International Business and Entrepreneurship) im Verbund der Steinbeis- Hochschule Berlin inne. Gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Heyse hat er die Kompetenzmesssysteme KODE® und KODE®X entwickelt, zusammen mit Roman Sauter sowie Prof. Dr. Werner Sauter das Wertemesssystem KODE®W. Er hat viele literarische und wissenschaftliche Werke veröffentlicht.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
49,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl