
Mythos Frankl?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahr 2005 erschien das Buch "Viktor Frankl - Ende eines Mythos?" von Timothy Pytell. Rezensenten wiesen auf gravierende Recherchefehler hin. Im vorliegenden Buch geht Alexander Batthyány auf Grundlage von Archivdokumenten auf die Vorwürfe Pytells ein. Die erweiterte zweite Auflage präsentiert neue Erkenntnisse über Frankls Verbindungen zur ständestaatkritischen Vereinigung jüdischer Ärzte in Wien, seine Sabotage des NS-Euthanasieprogramms und sein Engagement im zionistischen Landesverband bis zu dessen Auflösung im März 1938.Mit einem Vorwort von Wolfang Neugebauer (1983 - 2004 Wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands) von Batthyány, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Batthány ist Inhaber des Viktor Frankl-Lehrstuhls in Liechtenstein. Seine Publikationen zur Theorie und Ideengeschichte der Psychologie und Psychotherapie wurden in mehr als zehn Sprachen übersetzt.
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Spuren
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Splen
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- ReadHowYouWant
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Gerstenberg
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2003
- Christian
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- Europa Verlag
- paperback
- 479 Seiten
- Erschienen 2005
- Uitgeverij Abraxas