
Evolution und Degeneration der Stadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus evolutionärer Sicht sind Städte ein Experiment, ob es der Spezies des Homo Sapiens gelingt, nachhaltig in hoher Dichte miteinander zu leben, ohne seine Lebensgrundlagen zu zerstören. Ein Experiment mit fraglichem Ausgang. Mit der Beschleunigung durch die Nutzung fossiler Energie für Maschinen entstand ein neuer, nicht mehr an den Menschen angepasster Rhythmus des Lebens, der das Denken und damit die Städte zunehmend veränderte. Nicht in der physischen, sondern der geistigen Mobilität liegt die Zukunft auch der Städte. Die Lösung der Probleme liegt daher im Kopf. Eine Anregung zum Nach- und Überdenken. von Knoflacher, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Hermann Knoflacher ist Zivilingenieur und Professor emeritus am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen Universität Wien.Dr. Celine Wawruschka ist Archäologin und Kulturhistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Kunst- und Kulturwissenschaft an der Donau-Universität Krems.
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Sutton
- Hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Boehlau Verlag
- Halbleinen
- 538 Seiten
- Erschienen 2020
- Rombach Druck- und Verlagshaus
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1987
- Goltze
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2018
- Aufbau
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt