
Evolution und Degeneration der Stadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus evolutionärer Sicht sind Städte ein Experiment, ob es der Spezies des Homo Sapiens gelingt, nachhaltig in hoher Dichte miteinander zu leben, ohne seine Lebensgrundlagen zu zerstören. Ein Experiment mit fraglichem Ausgang. Mit der Beschleunigung durch die Nutzung fossiler Energie für Maschinen entstand ein neuer, nicht mehr an den Menschen angepasster Rhythmus des Lebens, der das Denken und damit die Städte zunehmend veränderte. Nicht in der physischen, sondern der geistigen Mobilität liegt die Zukunft auch der Städte. Die Lösung der Probleme liegt daher im Kopf. Eine Anregung zum Nach- und Überdenken. von Knoflacher, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Hermann Knoflacher ist Zivilingenieur und Professor emeritus am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen Universität Wien.Dr. Celine Wawruschka ist Archäologin und Kulturhistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Kunst- und Kulturwissenschaft an der Donau-Universität Krems.
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 596 Seiten
- Erschienen 2005
- Routledge
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2010
- Geiger-Verlag - eine Marke ...
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript