
Ist der Patient ein Mensch?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch stellt die Frage, ob der Patient/die Patientin heute noch ein Mensch ist. Oder ob die gegenwärtige Medizin nicht anstatt Menschen einzelne Organe, Bildschirmbilder oder Datensätze behandelt.Die Fragestellung verdankt sich dem beispiellosen Erfolg der modernen Medizin in den letzten Jahrzehnten, der sich in wissenschaftlich-technischem Fortschritt und zunehmender Spezialisierung äußert.Dieser Erfolg, wiewohl grundsätzlich etwas Gutes, bereitet Unbehagen: Könnten wir in einer "Medizin ohne Menschen" enden?Elf Beiträge bieten unterschiedliche Perspektiven auf diese Problematik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Forschungsschwerpunkte der HerausgeberHelmut Hofbauer: (von Moral uneingeschränkte) Ethik, Umgang mit gesellschaftlichen ZwängenLukas Kaelin: kulturelle Aspekte der Medizin(-ethik), Transformation politischer ÖffentlichkeitHendrik Jan Ankersmit: chirurgis
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2022
- Guilty Verlag
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Hardcover -
- -
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- hardcover
- 682 Seiten
- Erschienen 1977
- Elsevier Science Ltd