
Philosophische Anthropologie zur globalen Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch öffnet einen neuen Horizont zu einer Komparativen Philosophie der globalen Welt. Teil I und II dienen dazu, Reflexionen an den Tangenten von Zen-Buddhismus und Philosophie zu entwickeln, wodurch eine Zen-Philosophie dieses Jahrhunderts etabliert werden kann. Zum Anhang gehört der von der Autorin übersetzte Zen-Klassiker Bodhidharma mit Kommentar. Teil III bietet eine reichhaltige Welt der Komparativen Philosophie von Kant, Hegel, Wittgenstein, Heintel einerseits und Nishida, Dogen, Nagarjuna u. a. andererseits. Ziel des Buches ist die Manifestation der Philosophie als handelnde Einsicht, Vernunft und Wirklichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Doz. Dr. Hashi ist Gründerin des Vereins für Komparative Philosophie und Lehrende an der Universität Wien seit 1995.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum
- perfect
- 240 Seiten
- Paulusverlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge