
Vier Orientierungsaufgaben der Aufklärung II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vernunft ist das, was verbindet" (Karl Jaspers). Basale und höhere Vernunft sind Voraussetzung für harmonische, mehrheitlich akzeptierte Sozialordnungen. In den indoeuropäischen Kulturen führte der Weg von der Ur-Demokratie in Stammesgesellschaften zu größeren Stammesbünden mit Mischverfassungen als Klassenausgleich bis zur abstrakten Gewaltenteilung in der europäischen Neuzeit. Nach zwei Weltkriegen und Kaltem Krieg versuchte der US-Hegemon, seine Demokratieform in einem von ihm globalisierten Weltmarkt zu verbreiten. Das zunehmend konfuzianisch orientierte chinesische Modell tritt heute als ¿assimilierende¿ Gegenmacht zur Plutokratie auf. Notallianzen der kontinentalen Ordnungsmächte würden sich anbieten, totale Atomkriege und weitere Umweltkatastrophen scheiternder Staaten zu verhüten. Erst dann wäre die mehrgliedrige Verfassung eines "Weltstaates" verhandelbar. Der 1938 in Naumburg geborene Autor war als Richter berufstätig. Seit 1990 Publikationen überwiegend zu Karl Jaspers, C.G.Jung und Ernst Jünger. 1997 Promotion in Konstanz zum Dr. phil. über historische Grundlagen und wissenschaftstheoretische Bedeutung der Logik von Karl Jaspers. von Kiel, Albrecht
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2010
- Fink
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2006
- Insel Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag an der Ruhr