
Mährischer Ausgleich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg und 75 Jahre nach Beginn von Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg und 30 Jahre nach dem Zerreißen des Eisernen Vorhangs, erleben wir aktuell einen Übergang von der Erlebniskultur und Erinnerungskultur zu einer Historisierung nicht nur bei den Vertriebenen in Deutschland, sondern unter den veränderten politischen Koordinaten auch in den Gesellschaften Ost-, Mittel- und Südosteuropas. Dieser Paradigmenwechsel öffnet verstärkt den Blick auf gemeinsames - oft konfliktiv benutztes und missbrauchtes - kulturelles Erbe in Europa. Es wird deutlich und dringlich, sich mit diesem Erbe ideologisch auseinanderzusetzen, auch wenn der Dialog oft ein schwieriger sein wird.Es geht um Formen und Foren der Erinnerung, um die Zielsetzung von Erinnerung über den therapeutischen Effekt von Erinnerung und auch Geschichtsschreibung, um die Frage wie weit mit Erinnerungspflege, Erinnerungskultur wechselseitiges Verständnis aufgebaut werden kann, ob es Wege und Weisen gemeinsamer Arbeit an der Erinnerung gibt. Wie kann so etwas fruchtbar gemacht werden für die Gesellschaft heute, für eine europäische Öffentlichkeit, für einen öffentlichen Diskurs in und zwischen den verschiedenen Ländern in Europa? von Bendel, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag der Österreichischen...
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- BLV, ein Imprint von GRÄFE ...